Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Aus der Modellierung einer Haltestelle sind die Ebene der repräsentativen Halltestellen Ebene und die Steig Ebene Die von der ARGE ÖVV bereitgestellten Haltestellendaten stammen aus den österreichischen Fahrplandaten die von der Verkehrsverbünden eingepflegt und von der ARGE ÖVV gesammelt werden. In den Fahrplandaten werden die Haltestellen hierarchisch auf drei Ebenen modelliert:

  • Haltestelle

  • Bereich

  • Steig

Der Begriff Haltestelle ist als Zusammenfassung aller Bereiche und Steige zu sehen. Dabei sind die Hauptkoordinaten einer Haltestelle „willkürlich“ gesetzt, sie liegt an einem repräsentativen Punkt, der nicht direkt von einem Verkehrsmittel angefahren wird. Die Verkehrsmittel bedienen immer einen bestimmten Steig, der einer Haltestelle zugeordnet ist. Bereiche dienen bei großen Haltestellen zur Gruppierung der Steige. Ähnlich wie auf Haltestellenebene, werden Bereiche von keinem Verkehrsmittel angefahren und sie besitzen ebenfalls willkürlich gesetzte Koordinaten. Bei der Fahrplanbeauskunftung haben die Bereiche für den Fahrgast keine Relevanz.

Bei der Erstellung des Haltestellendatensatzes werden die Fahrplandaten des gesamten Fahrplanjahres als Basis herangezogen. Jede Haltestelle die

Die über die Datenbereitstellungsplattform bereitgestellten Haltestelleninformationen stammen aus den Fahrplandaten, die von den Verbünden und Partnern geliefert und von der ARGE ÖVV gesammelt werden.    Die zeitliche Ausdehnung der Fahrplandaten bezieht sich immer auf die europäisch einheitliche Jahresfahrplanperiode mit dem Fahrplanwechsel am zweiten Samstag im Dezember um 24 Uhr. Beim Export aus dem DASS wird immer eine gesamte Fahrplanperiode berücksichtigt. Fährt eine Linie innerhalb der Fahrplanperiode, so wird sie in der Datengrundlage berücksichtigt. Linien oder Einzelfahrten werden innerhalb dieser Fahrplanperiode Verkehrsbeschränkungen zugewiesen, diese definieren an welchen Tagen gefahren wird.


 

·         Eine Haltestelle kann von den Verbünden mit einer Gültigkeit, abgeleitet von der Haltestellenkonzession, versehen werden. Liegt das Gültigkeitsende in der Vergangenheit oder der Gültigkeitsbeginn in der Zukunft, befindet sich die Haltestelle außerhalb dieser Fahrplanperiode. Um die Eindeutigkeit der globalen ID zu wahren, darf eine globale ID nicht wieder verwendet werden. Aus diesem Grund wird eine aufgelassene Haltestelle im Datenbestand nicht gelöscht, sondern wird in der Gültigkeit beendet. Dadurch bleibt sie weiterhin im Datenbestand und die globalen IDs eindeutig.

Ddie Ebenen der repräsentativen Halltestellen und die Steige relevant. Diese zwei Ebenen werden als eigenständige Dateien bereitgestellt. Folgend werden die einzelnen Element und Inhalte beschrieben

...